Riccardo Alfarè

Architektur und lokale Identität

Riccardo Alfarè, 1882 in Belluno geboren, absolvierte 1909 die Akademie der Schönen Künste in Venedig und wurde 1925 offiziell Architekt. Seine Karriere zeichnet sich durch eine intensive Planungsaktivität in Belluno und in der Umgebung von Turin aus. In Belluno kümmert er sich um die Gestaltung verschiedener Gebäude von architektonischer Bedeutung, darunter die Häuser Cargnel, das Haus Gaggia, der Palast Coletti, das Haus Martini-Valduga, die Garage Tonegutti-Bellotti, die Klinik Arrigoni, die Garage Bacchetti, die Villa Da Ronch und das Kino Italia.

Credits: archivio.comune.belluno.it
Credits: archivio.comune.belluno.it

Seine stilistische Prägung charakterisiert besonders die Jugendstilgebäude in der Via Caffi, der Via Loreto und der Piazza Piloni.

Er stirbt 1969 im Altersheim von Belluno und hinterlässt eine unauslöschliche Spur im städtischen und kulturellen Gefüge seiner Stadt.